Gebäudesanierung eines Geschäftshauses an zentraler Lage in Basel mit Nutzungserweiterung zu einem Wohn- und Geschäftshaus.

Wohn- und Geschäfts­haus Aeschen­vorstadt

Basel
Wohnen
Text Link

Gebäudesanierung eines Geschäftshauses an zentraler Lage in Basel mit Nutzungserweiterung zu einem Wohn- und Geschäftshaus.

  • Auftraggeber:in
  • Privat
    Privat
  • Ort
  • Basel
  • Mandatsform
  • Architektur
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Umbau/Sanierung
  • Dauer
  • 12.2011
    —heute
    —07.2014
    0 Tage
Wohn- und Geschäfts­haus Aeschen­vorstadt

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Wohn- und Geschäftshaus Aeschenvorstadt

Eine Gebäudeanalyse der Liegenschaft an der Aeschenvorstadt ergab, dass das als reines Geschäftshaus genutzte Gebäude einer dringenden Sanierung bedarf. Durch die zentrale Lage in Basel mit direkter Anbindung an den Öffentlichen Verkehr und vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten bot sich eine Nutzungsänderung an. So bietet das Gebäude heute zur belebten Aeschenvorstadt hin eine Ladenfläche im Erdgeschoss und Büronutzungen in den unteren vier Geschossen. Gegen den ruhigen Innenhof und in den obersten Etagen entstanden exklusive Wohnungen für urbane Menschen.

Die ehemalige Passage zwischen Aeschenvorstadt und Brunngässlein wurde zu Gunsten der Ladenfläche aufgelöst. Die Wohnungen verfügen über einen gehobenen Ausbaustandard. Die Gebäudehülle wurde nach den neuesten ökologischen Standards saniert. Die Fassade zur Aeschenvorstadt wurde mit einem geriffelten römischen Travertin Stein verkleidet. Das bestehende Satteldach wich einem Flachdach mit extensiver Begrünung. Die gewählte Lösung erlaubte eine Vergrösserung der obersten Wohnung mit neuer Terrasse zur Seite des Innenhofs. Die Wohnungen zur Hofseite erhielten einen angebauten Balkonturm.

Projektinformationen

  • GV SIA 416 m3
  • 8'950
  • GF SIA 416 m2
  • 2'3710
  • Nutzfläche m2
  • 1'990
  • Fotografie
  • Michael Fritschi

Fachplanung

  • Statik
  • Jauslin Stebler AG
  • Elektro
  • Selmoni Ingenieure AG
  • HLKKS
  • Bogenschütz AG
  • Akustik
  • Gartenmann Engineering AG
  • Schadstoffe
  • Carbotech AG
  • Fassade
  • Christoph Etter Fassadenplanung
  • Brandschutz
  • Visiotec Technical Consulting AG

Weitere zugehörige Projekte

Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

Kommunikationszone Sitzgelegenheiten in Holz

Bright Peak Thera­peutics

Einbau von Labor- und Büroräumlichkeiten für das junge Biotechnologieunternehmen Bright Peak Therarpeutics im Main Campus in Allschwil.

Renovation eines grosszügigen Einfamilienhauses auf dem Basler Bruderholz.

EFH Bruderholz

Renovation eines grosszügigen Einfamilienhauses auf dem Basler Bruderholz.

Mieterausbau für die Credit Suisse in Geschäftstelle beim Bahnhof Liestal.

Credit Suisse Liestal

Mieterausbau für die Credit Suisse in Geschäftstelle beim Bahnhof Liestal.

Umnutzung des denkmalgeschützten Markthallen Areals aus dem Jahre 1928/29 mit Kuppelbau und Randbauten.

Markthalle

Umnutzung des denkmalgeschützten Markthallen Areals aus dem Jahre 1928/29 mit Kuppelbau und Randbauten.

Ersatzneubau mit durchgängigen Grundrissen und loftähnlichem Wohncharakter.

MFH Dornacher­strasse

Ersatzneubau mit durchgängigen Grundrissen und loftähnlichem Wohncharakter.

Aussenansicht auf das Objekt

Eigentums­wohnung Weiherweg

Kernsanierung einer charmanten Fünfeinhalb-Zimmerwohnung mit 360° Rundumblick über Basel.

Sanierung einer Wohnüberbauung des Architekten Walter Senn aus dem Jahre 1965.

MFH Birshöhe

Sanierung einer Wohnüberbauung des Architekten Walter Senn aus dem Jahre 1965.

Zentraler Servicepoint verschiedener Dienstleistungen für die Mitarbeitenden auf dem Novartis Campus.

Novartis Campus WSJ-502 Shop Center

Zentraler Servicepoint verschiedener Dienstleistungen für die Mitarbeitenden auf dem Novartis Campus.

Studie zur Betrachtung von Chancen und Risiken einer weiteren Industrienutzung auf dem Areal am Standort Swissmetal in Dornach.

Arealent­wicklung Swissmetal

Studie zur Betrachtung von Chancen und Risiken einer weiteren Industrienutzung auf dem Areal am Standort Swissmetal in Dornach.

Einbau eines Multi-Space Offices in einen quadratischen Grundriss mit ehemals dunkler Mittelzone.

Novartis Campus WSJ-360 5. OG

Einbau eines Multi-Space Offices in einen quadratischen Grundriss mit ehemals dunkler Mittelzone.