Ein moderner Büroinnenausbau, hell, mit Holz, der Raum für konzentriertes Arbeiten alleine oder Meetings in unterschiedlichen Gruppengrössen bietet.

SIP Switzerland Innovation Park

Allschwil
Labor/Forschung
Text Link
Büro/Verwaltung
Text Link

Einbau hochmoderner Arbeitsumfelder auf dem Switzerland Innovation Park Basel Area – Main Campus

  • Auftraggeber:in
  • Switzerland Innovation Park Basel Area AG
    Switzerland Innovation Park Basel Area AG
  • Ort
  • Allschwil
  • Mandatsform
  • Architektur
    Generalplanung
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Innenarchitektur
    Mieterausbau
  • Dauer
  • 10.2019
    —heute
    —08.2022
    0 Tage
SIP Switzerland Innovation Park

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

SIP Switzerland Innovation Park

Entworfen vom Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron, befindet sich der Switzerland Innovation Park Basel Area – Main Campus (kurz: SIP) in Allschwil an der Grenze zu Basel Stadt.

Der Switzerland Innovation Park Basel Area – Main Campus ist Teil der nationalen Initiative 'Switzerland Innovation', die insgesamt fünf Standorte in der Schweiz unterhält. Mit diesen soll die Schweiz als Innovationsstandort gestärkt und national sowie international vermarktet werden. Innerhalb von 'Switzerland Innovation' fokussiert der SIP sich auf die Bereiche "Biomedical Engineering" sowie Pharma-orientierte Life Sciences-Forschung und -Entwicklung.

Der SIP bietet einen einzigartigen Mix aus Büro- und Laborflächen für Chemie, Biologie und Medizinaltechnik mit spezialisierter Infrastruktur und Gerätschaften. Zudem wurde ein zentraler Empfang, Konferenz-, Seminar- und Eventräume, sowie Begegnungsflächen und Kaffee-/Teeküchen eingebaut.

Projektinformationen

  • GV SIA 416 m3
  • 23'480
  • GF SIA 416 m2
  • 5'520
  • Nutzfläche m2
  • 5'140
  • Nachhaltigkeit
  • LEED Gold
  • Fotografie
  • Michael Fritschi

Fachplanung

  • Elektro  
  • HKG Engineering AG
  • HLKK  
  • Scherrer & Partner GmbH
  • Sanitär  
  • Locher Sanitärplanung AG
  • Bauphysik  
  • Ehrsam Bauphysik AG    
  • Laborplaner  
  • Laborplaner Tonelli AG
  • Beleuchtung  
  • hübschergestaltet GmbH
Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

Ansicht einer alten Villa mit Pergola

Villa St. Alban

Umbau einer denkmalgeschützten Stadtvilla zu einer Privatbank.

Sanierung einer Wohnüberbauung des Architekten Walter Senn aus dem Jahre 1965.

MFH Birshöhe

Sanierung einer Wohnüberbauung des Architekten Walter Senn aus dem Jahre 1965.

Sanierung und Auffrischung eines Mehrfamilienhauses in bewohntem Zustand.

MFH Hardstrasse

Sanierung und Auffrischung eines Mehrfamilienhauses in bewohntem Zustand.

Einbau Provisorien Gesundheitsschulen in fünf bestehende Gebäude im Klybeckareal infolge Umbaumassnahmen im Spenglerpark Münchenstein.

Provisorien Gesundheits­­schulen Klybeck

Einbau Provisorien Gesundheitsschulen in fünf bestehende Gebäude im Klybeckareal infolge Umbaumassnahmen im Spenglerpark Münchenstein.

Eingeschossiges Einfamilienhaus mit Atelier am Rand der Bauzone von Witterswil.

EFH Witterswil

Eingeschossiges Einfamilienhaus mit Atelier am Rand der Bauzone von Witterswil.

Umbau Gesamtliegenschaft in der Einkaufsmeile Basels mit neuer Nutzungseinteilung des Gebäudes.

Wohn- und Geschäfts­haus Freie Strasse

Umbau Gesamtliegenschaft in der Einkaufsmeile Basels mit neuer Nutzungseinteilung des Gebäudes.

Beliebte Quartierbeiz im St. Johanns Quartier mit neuem Gesicht.

Restaurant Johann

Beliebte Quartierbeiz im St. Johanns Quartier mit neuem Gesicht.

Neubau eines luxuriösen Mehrfamilienhauses mit Sicht auf den Vierwaldstättersee.

MFH Ennetbürgen

Neubau eines luxuriösen Mehrfamilienhauses mit Sicht auf den Vierwaldstättersee.

Umnutzung des denkmalgeschützten Markthallen Areals aus dem Jahre 1928/29 mit Kuppelbau und Randbauten.

Markthalle

Umnutzung des denkmalgeschützten Markthallen Areals aus dem Jahre 1928/29 mit Kuppelbau und Randbauten.

Wohnüberbauung an der Grenze zu Allschwil mit Wohnhaus entlang der Strasse und im Innenhof liegenden Atriumhäusern.

Wohnüberbauung Neuweilerhof

Wohnüberbauung an der Grenze zu Allschwil mit Wohnhaus entlang der Strasse und im Innenhof liegenden Atriumhäusern.